Wenn Sie in ein Geschäft gehen, das Elektronik verkauft, werden Sie feststellen, dass viele oder alle Geräte das bekannte Logo der Federal Communications Commission (FCC) tragen. Auf dem ersten Blick ist nicht ganz klar, weshalb einige Geräte wie z.B. ein Embedded Box PC diese Zertifizierung haben, weil diese auf dem ersten Blick eher harmlos wirken. Für das Tragen dieses Logos gibt es aber einige gute Gründe: Es steht für die FCC-Zertifizierung und die Einhaltung der Vorschriften, die die FFC durchsetzt.

Was ist FCC Zertifizierung?

Das beantwortet die Frage jedoch nicht vollständig, denn es wird vernachlässigt, was die FCC-Vorschriften bewirken und warum sie so wichtig sind.

Was bedeutet FCC-zertifiziert?

Die FCC-Zertifizierung soll sicherstellen, dass ein elektronisches oder mechanisches Gerät nur unbedenkliche Werte an Hochfrequenzstrahlung erzeugt. Wenn ein Produkt FCC-zertifiziert ist, bedeutet das, dass es ein Testverfahren zur Messung der HF-Ausgangsleistung bestanden hat. Dies ist ein äußerst wichtiger Maßstab für jedes Gerät, da Hochfrequenz gefährliche elektromagnetische Interferenzen (EMI) hervorrufen kann.

Was versteht man unter RF-Strahlung und EMI?

Hochfrequenzstrahlung ist die unbeabsichtigte Abgabe von Radiowellen, die alle elektronischen Geräte in unterschiedlichem Ausmaß erzeugen. Unkontrollierte HF-Werte können zu einem EMI-Risiko werden, das andere Geräte stört und deren ordnungsgemäße Funktion beeinträchtigt. Dies kann sich in Form von statischen Störungen in Kommunikationsgeräten bis hin zu gefährlichen Unregelmäßigkeiten in Flugsteuerungs-, Lebenserhaltungs- und anderen komplexen elektronischen Systemen äußern.

Wie erhalten Sie eine FCC-Zertifizierung?

Das Verfahren zur Erlangung der FCC-Zertifizierung ist streng, aber dafür auch ziemlich unkompliziert. Wenn es um die Prüfung von Produkten und Geräten geht, vergibt die FCC Aufträge an eine Reihe von akkreditierten Drittlabors in den USA. Wenn Sie auch Ihre Geräte zertifizieren möchten, müssen Sie zunächst ein Labor finden, das Ihren Anforderungen entspricht.

Sobald Sie ein geeignetes Labor gefunden haben, müssen Sie eine Konformitätsprüfung veranlassen. Die Experten werden diesen Prozess weitgehend selbständig durchführen, indem sie verschiedene fortschrittliche Instrumente einsetzen, um die HF-Ausgabe Ihres Geräts zu ermitteln und anhand der Vorschriften zu messen. Wenn Sie die Tests bestehen, bedeutet dies, dass die Hochfrequenzstrahlung innerhalb sicherer Grenzen bleibt. Geräte, die die Tests nicht bestehen, müssen hingegen nachgebessert werden, um die Strahlung zu reduzieren und die Vorschriften einzuhalten.

Was wird von der FCC-Zertifizierung nicht abgedeckt?

Die FCC-Zertifizierung ist ein eng gefasster Prozess, der nur eine Sache betrifft: potenzielle EMI-Risiken. Wenn Sie sehen, dass ein Produkt die FCC-Bestimmungen bestanden hat, bedeutet dies, dass das Gerät unbedenkliche Werte an Hochfrequenzstrahlung erzeugt. Sie sollten sich zwar vergewissern, dass alle von Ihnen gekauften elektronischen Geräte FCC-zertifiziert sind, aber das Logo ist aus Sicht des Verbraucherschutzes kein Qualitäts- oder Gütesiegel und sollte nicht als solches behandelt werden.

Fachkundige Dienstleistungen für Konformitätsprüfungen

Wenn Sie in der technischen Produktentwicklung tätig sind, müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Produkte den FCC-Vorschriften entsprechen. Wenn Sie dies nicht tun, könnte dies ein gefährliches EMI-Risiko darstellen und Sie könnten rechtlich haftbar gemacht werden oder mit anderen Konsequenzen rechnen.

Unsere Embedded Box und Panel PC-Lösungen für die Industrie sind alle FCC-zertifiziert, so dass Sie auf der sicheren Seite sind. Wenn Sie mehr Informationen zu unseren Produkten oder uns haben sollten, senden Sie uns gerne eine E-Mail an sales@ipc2u.de