Kurz gesagt handelt es sich bei einem Embedded PC um keinen eigenständigen Computer, sondern vielmehr um einen eingebetteten Computer, der als Teil eines kompletten Geräts funktioniert. In der Regel erfüllt der Embedded PC ganz bestimmte Funktionen. Die Anwendungen für eingebettete PCs reichen von der industriellen Automatisierung über die Datenverarbeitung in Fahrzeugen bis hin zur digitalen Beschilderung und mehr.

Wenn Sie an einen Computer denken, werden Sie mit ziemlicher Sicherheit etwas anderes vorstellen. Höchstwahrscheinlich haben Sie einen großen schwarzen Kasten mit Kabeln vor Augen, die aus der Rückseite herausragen. Diese Consumer-PCs haben außerdem an den Seiten Lüftungsschlitze, durch die die Luft zur Kühlung der internen Komponenten fließt.
Im Zuge des technologischen Fortschritts haben sich die Größe und das Design von Computersystemen drastisch verändert. Die heutigen kommerziellen eingebetteten Computer haben kaum noch Ähnlichkeit mit konventionellen Desktop-Tower-PCs. Aber noch von größerer Bedeutung ist, dass sich die Art und Weise, wie Industriecomputer genutzt werden, weiterentwickelt hat. Das Internet of Things (IoT) ermöglichen heute Anwendungen, die nicht vor allzu langer Zeit noch als unmöglich erschienen. Im Folgenden werden wir Ihnen die beiden folgenden Fragen etwas konkreter beantworten:
- Was sind Embedded Box PCs und
- wie unterscheidet sich dieser in Form und Leistung von konventionellen Desktop-Tower-PCs für Endverbraucher?
Embedded PC vs. Industrie PC vs. IoT-Gateway
Eingebettete Computersysteme haben viele Bezeichnungen (Box-PC, Gateway, Controller, Industrie_PC etc.). Ein Embedded PC ist im Wesentlichen ein spezialisiertes Computersystem, das als Teil eines größeren Geräts, eines intelligenten Systems oder einer Anlage eingesetzt wird. Es gibt sie in unendlich vielen Formen und Größen, von den winzigen ARM-basierten Geräten, die die heutigen Smartphones antreiben, bis hin zu All-in-One-Lösungen, die riesige Erdbewegungsmaschinen und Militärausrüstung betreiben. Eingebettete Computer spielen auch eine Schlüsselrolle im sich fortlaufend entwickelnden Internet of Things, indem sie die Verbindungen zwischen Maschinen, Menschen, Orten, Dingen und der Cloud ermöglichen.
Was ist nun konkret der Unterschied zwischen einem Embedded und einem konventionellen Tower-PC?
Ein Embedded PC lässt sich am einfachsten dadurch definieren, wie dieser verwendet wird. Es gibt jedoch einige wichtige Merkmale, die Embedded PCs zu einem unverzichtbaren Bestandteil des modernen Systemdesigns gemacht haben. Embedded PCs bieten eine Reihe von wichtigen Vorteilen gegenüber Standardhardware für Endnutzer:
- Kompaktes Design: Eines der hervorstechendsten Merkmale fast aller Embedded-PCs ist die Größe. Da sie oft auf Motherboards mit kleinem Formfaktor wie Mini-ITX oder Intels NUC aufgebaut sind, können Embedded-PCs an Orten implementiert werden, in die konventionelle Tower-PCs niemals reinpassen würden. Solid-State-Speicher und flexible Montageoptionen ermöglichen es außerdem, Embedded-PCs in praktisch jeder Position oder Ausrichtung zu verwenden.
- Geringer Wartungsaufwand: In vielen Fällen befinden sich Embedded PCs, tief im Inneren komplexer Systeme, weshalb sie unbedingt zuverlässig arbeiten sollten. Industriecomputer sind für einen ununterbrochenen 24-Stunden-Betrieb ausgelegt. Sie verfügen oft über sorgfältig konstruierte, lüfter- und belüftungslose Gehäuse, die die Wärme effizient ableiten. Gleichzeitig sind die internen Komponenten vor Umwelteinflüssen wie Staub, Luftverschmutzung, extremen Temperaturen, Feuchtigkeit und Vibrationen geschützt.
- Effiziente Kühlung: Computersysteme für Endnutzer verwenden Lüfter, um die Luft über verschiedene Komponenten zu leiten und sie kühl zu halten. In einem eingebetteten System stellen die Lüfter eine potenzielle Fehlerquelle dar. Außerdem erfordern Lüfter eine Belüftung des Gehäuses, damit die Luft ein- und austreten kann. Einige eingebettete PCs verwenden zwar immer noch Lüfter, doch dank der Fortschritte bei der passiven Kühlung sind viele Industrie-PCs vor den Elementen geschützt. Sie sind so konzipiert, dass sie die Wärme effektiv ableiten, ohne dass Lüfter erforderlich sind. Durch den Wegfall des Lüfters werden die Ausfallraten gesenkt, Geräusche eliminiert und mehr Platz für integrierte Komponenten geschaffen.
Wir hoffen, dass Sie wir Ihnen mit diesem Beitrag einen kleinen Einblick in die Welt der Embedded PCs bieten konnten. Wenn Sie Bedarf an Embedded PCs haben sollten, können Sie sich gerne an unser Sales-Team wenden. Über den folgenden Link gelangen Sie auf unsere Kontakteseite.
Vielen Dank für Ihren Besuch.